Übersicht über Gruppenangebote

Neben der Einzel- und Gruppenberatung bietet unsere Beratungsstelle auch diverse Gruppenangebote an. Diese variieren von Zeit zu Zeit und reichen von Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskursen über künstlerisch-kreative Angebote bis hin zu Vorträgen oder Treffen zum Austausch. Untenstehend finden Sie eine Übersicht über unser Angebotsspektrum.

Für unsere Angebote bitten wir um Spendenbeiträge im eigenen Ermessen. Unter Berücksichtigung der eigenen finanziellen Situation bitten wir jede Person selbst zu entscheiden, welchen Betrag im Rahmen der angegebenen Spanne sie kann. Falls der Spendenbeitrag dennoch eine Hürde darstellt, findet sich eine individuelle Lösung – bitte sprechen Sie uns an. Um eine Teilnahme für alle zu ermöglichen, bitten wir all jene, die sich den vollen Beitrag leisten können, diesen auch zu zahlen.

Linoldruck ist ein graphisches Verfahren, bei dem mit speziellen Werkzeugen ein Negativmuster in eine Linolplatte geschnitten wird. Diese wird mit Farbe eingewalzt und auf Papier gedruckt. Dabei wird die an den hochstehenden Stellen haftende Farbe auf das Papier übertragen.

Die Leiterin dieses Kurses unterrichtet Kunst am Gymnasium. Im Studium hat sie sich viel mit Drucktechniken beschäftigt und war von den Möglichkeiten des Linoldrucks besonders fasziniert. Sie findet es spannend, sich dem Thema Feminismus über die Kunst anzunähern und dabei eigene Ideen und Gedanken in eine Bildsprache zu bringen.

Der Kurs ist für Frauen*, die sich ausprobieren und austauschen wollen, schon Ideen haben oder inspiriert werden möchten. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Bei Interesse besteht die Möglichkeit, daraus ein regelmäßiges Treffen zu machen, verschiedene Kunstmaterialien und Techniken kennenzulernen und sich über feministische Themen auszutauschen.


Rahmen:

FLINTA* ab 18 Jahren | 3 bis 10 Teilnehmende

Beitrag (Materialkosten): 5,00 Euro ermäßigt/ 10,00 Euro für Berufstätige

1x im Monat samstags | 15:00 bis 18:00 Uhr


Anmeldung und Informationen unter gruppen@lebenszeiten.org

Anmeldungen sollten bis mindestens 2 Tage vorher erfolgen; bei zu geringer Teilnahmezahl behalten wir uns vor, den Kurs kurzfristig abzusagen.

Kontakte, Gespräche und mehr…

Jeden letzten Donnerstag im Monat findet in der Beratungsstelle von 9:00 bis 11:30 Uhr ein Frauen*Treff statt. Jede* bringt etwas zum Teilen mit, für Brötchen und Getränke ist gesorgt. Kinder sind willkommen.


Um Anmeldung bis spätestens 2 Tage vorher wird gebeten. Wir bitten um eine Spende.

Einmal raus aus dem Alltag und ganz bei sich selbst ankommen?

Was passiert jetzt in diesem Moment mit meinem Geist, mit meinem Körper?

Was für Gefühle begleiten mich gerade, was spüre ich körperlich, welche Gedanken bewegen mich im Moment?


Lassen Sie sich/ Du Dich ganz ein auf die wohltuenden Klänge und Geräusche, mit denen ich Sie/ Dich begleite, um einmal vollkommen bei sich selbst anzukommen.

Ich biete eine Stunde Klangmeditation, in der sich Ihnen/Euch über die verschieden klingenden Instrumente ein Weg öffnen kann, über den es möglich ist, in sich selbst hinein zu spüren, den eigenen Atem wahrzunehmen, die eigenen Körperempfindungen, das was die eigene Seele gerade mit sich trägt.

Im Rhythmus der Jahreszeiten begleite ich Sie/Euch gerne mithilfe meiner Instrumente, zurück zu finden oder neu zu entdecken, wie Liebe, Güte und Mitgefühl sich selbst und anderen gegenüber anfühlen oder sich neu entwickeln können, eine tiefe Einsicht in die Natur des Daseins und eine Freundschaft mit dem eigenen Geist entstehen zu lassen.


Rahmen:

FLINTA* ab 18 Jahre | 3 bis 10 Teilnehmende

Beitrag: 5,00 Euro ermäßigt/ 10,00 Euro für Berufstätige | 10:00 bis 11:30 Uhr

Um ein rechtzeitiges Ankommen bitten wir sehr herzlich, wir können erst beginnen, wenn alle angemeldeten Personen da sind.

Mitzubringen ist warme und bequeme Kleidung.


Anmeldung und Informationen unter gruppen@lebenszeiten.org

Anmeldungen sollten bis spätestens 2 Tage vorher erfolgen; bei zu geringer Teilnahmezahl behalten wir uns vor, den Kurs kurzfristig abzusagen.

Paula Modersohn-Becker, Malerin und Wegbereiterin des Expressionismus, wusste es schon: Der Umgang mit Farben unterstützt, sich selbst kreativ auszudrücken. Im künstlerischen Prozess wird Veränderung und Heilung ermöglicht und vollzogen.

Die Kunsttherapie arbeitet mit allen Mitteln der gestalterischen Methoden, von der Erstellung spontaner Stimmungsbilder auf Papier bis hin zum Schaffen von Plastiken oder Skulpturen. Als tiefenpsychologische Methode gibt die Kunsttherapie die Gelegenheit, tiefgreifende Prozesse anzuregen, um neue positive Sichtweisen und Veränderungen auf den eigenen vergangenen und den zukünftigen Lebenslauf zu entwickeln.


Kreativer Ausdruck in der Gruppe

Neben der gezielten Selbsterfahrung und -wahrnehmung ist ein weiteres wichtiges Feld die Arbeit auf der Beziehungsebene: Kreativität ist immer Ausdruck unserer Art, mit uns selbst und mit unserer Umwelt umzugehen. Der Mensch erlebt sich im Sozialen. So können wertvolle Erkenntnisse gewonnen werden. Aber nicht nur das: Im Kreativen kann vorgelebt werden, wie Veränderungen durch ein Umdenken gelingen können.


Rahmen:

Unsere Gruppe trifft sich jeden 1. Donnerstag im Monat, 17:00 bis 19:00 Uhr. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

FLINTA* ab 18 Jahre | 3 bis 10 Teilnehmende

Beitrag: 5,00 Euro ermäßigt/ 10,00 Euro für Berufstätige


Anmeldung und Informationen unter gruppen@lebenszeiten.org

Anmeldungen sollten bis mindestens 2 Tage vorher erfolgen; bei zu geringer Teilnahmezahl behalten wir uns vor, den Kurs kurzfristig abzusagen.

Auch in diesem Jahr finden in unserer Beratungsstelle wieder Veranstaltungen zum Thema „Stress – was nun?“ inklusive Vortrag, Gespräch sowie praktischer Übung statt, zu denen wir euch recht herzlich einladen möchten.

Ihr erfahrt u.a.:

  • was Stress bedeutet
  • was Stress kurzfristig und langfristig mit eurem Körper macht
  • was Stressoren sind
  • welche Stresssymptome es gibt
  • welche Bewältigungsstrategien es gibt
  • kleine Tipps für den Alltag
  • praktische Übungen

Rahmen:

FLINTA* ab 18 Jahre | 3 bis 10 Teilnehmende

Beitrag: 5,00 Euro ermäßigt/ 10,00 Euro für Berufstätige | 17:00 bis 19:00 Uhr


Anmeldung und Informationen unter gruppen@lebenszeiten.org

Anmeldungen sollten bis spätestens 2 Tage vorher erfolgen; bei zu geringer Teilnahmezahl behalten wir uns vor, den Kurs kurzfristig abzusagen.

Grundkurs für Frauen*

WenDo ist ein Konzept feministischer Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen* und Frauen*. WENDO ist ein bestärkendes Konzept. WENDO thematisiert Rollenbilder, mit denen Frauen* und Mädchen* aufwachsen. Im Unterschied zu Kampfsportangeboten sind insbesondere alltägliche Belästigungs- und Übergriffssituationen Thema in WENDO-Kursen.

Im Kurs geht es darum:

  • eigene Kraft und Stärke zu spüren,
  • eigene Grenzen wahrzunehmen und Grenzen zu verteidigen,
  • Situationen frühzeitig zu klären,
  • selbstbewusst und entschlossen zu handeln.

In den WENDO-Kursen werden wir Übungen zu Körpersprache, Stimme, Sprache, Wahrnehmung und einfache, aber effektive Befreiungs- und Körpertechniken kennenlernen und umsetzen. Sportlichkeit ist keine Voraussetzung – haben Sie jedoch Einschränkungen, teilen Sie uns das bitte im Vorfeld mit. Im gemeinsamen Austausch überlegen wir dann, wie Sie am Kurs teilnehmen können.

Um WENDO-Kurse realisieren zu können, kooperieren wir mit freiberuflich tätigen ausgebildeten Trainerinnen*; aktuell mit Kathrin Bein (https://wendo-dresden.de).


Rahmen:

Der Kurs ist offen für alle Frauen* ab 16 Jahren und auf 10 Teilnehmende begrenzt.

Für den Kurs wird ein Teilnahmebeitrag von 50,00 Euro (ermäßigt) bzw. 70,00 Euro (Berufstätige) erhoben.


Anmeldung und Informationen unter gruppen@lebenszeiten.org

Anmeldungen sollten bis mindestens 5 Tage vorher erfolgen; bei zu geringer Teilnahmezahl behalten wir uns vor, den Kurs kurzfristig abzusagen.


Erklärung zum Asterisk*

Mit Mädchen* und Frauen* sind alle Menschen angesprochen, die sich als Frauen bzw. Mädchen definieren.

Denn renn' nur nach dem Glück - das Glück rennt hinterher ... Jeder sei seines Glückes Schmied ... Und dennoch fällt es häufig schwer glückliche Momente zu genießen oder überhaupt wahrzunehmen. In Anlehnung an das Konzept von Ben Furmann wollen wir gemeinsam verschiedene Übungen erlernen, um die eigene Lebensqualität positiv zu beeinflussen.

Anhand von sieben Alltagskompetenzen, die das psychische Wohlbefinden gezielt verbessern, stärken wir uns liebevoll selbst und machen Mut. Der Kern der Reihe besteht darin, Probleme in Ziele zu verwandeln und konsequent auf die eigenen Ressourcen zu bauen. Weitere Grundpfeiler dieses lösungsorientierten Ansatzes sind Hoffnung, Kreativität und die Zusammenarbeit mit anderen. Unsere Gruppe hilft dabei, pragmatische Lösungen für alltägliche Herausforderungen zu finden: Konflikte lösen, mit Kritik umgehen, schlechte Gewohnheiten ablegen, Andere für sich oder bestimmte Vorhaben gewinnen. Einmal erlernt, lassen sich die Kompetenzen auf viele Lebensbereiche anwenden, vom Beruf bis zur Erziehung von Kindern - je nachdem, wo das eigene Glück grade zu finden ist.


Rahmen:

Unsere Gruppe trifft sich jeden 4. Donnerstag im Monat, 17:00 bis 19:00 Uhr. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

FLINTA* ab 18 Jahre | 3 bis 10 Teilnehmende

Beitrag: 5,00 Euro ermäßigt/ 10,00 Euro für Berufstätige


Anmeldung und Informationen unter gruppen@lebenszeiten.org

Anmeldungen sollten bis mindestens 2 Tage vorher erfolgen; bei zu geringer Teilnahmezahl behalten wir uns vor, den Kurs kurzfristig abzusagen.

Mobbing am Arbeitsplatz ist gar nicht so selten. Muster von Macht und Ohnmacht wiederholen sich, machen krank und unglücklich. Unser Gruppenangebot zeigt diese "klassischen" Muster von Manipulation und Diskriminierung auf, zeigt Ihnen, dass Sie mit dem Erlebten nicht allein sind. In der Gruppe lernen Sie von den Erfahrungen anderer Betroffener und unter Anleitung einer Psychologin ressourcenstärkende Handlungsstrategien. Sie können jederzeit in unsere Gruppe einsteigen.

Die Gruppe trifft sich jeden 3. Donnerstag im Monat von 17:00 bis 19:00 Uhr

Teilnahmebeitrag auf Spendenbasis nach Selbsteinschätzung zwischen 5 und 10 Euro.

Um Anmeldung wird gebeten: gruppen@lebenszeiten.org

Gemeinsam basteln, stricken, häkeln, nähen ...? Es geht um vielmehr als das: nämlich sich mit Gleichgesinnten austauschen und voneinander lernen, quatschen und fröhlich sein.

Die Gruppe trifft sich jeden 2. Donnerstag im Monat von 18:00 bis 21:00 Uhr

Teilnahmebeitrag auf Spendenbasis nach Selbsteinschätzung zwischen 5 und 10 Euro.

Um Anmeldung wird gebeten: gruppen@lebenszeiten.org


In unserem Veranstaltungskalender finden Sie Informationen über aktuell stattfindende Kurse und Veranstaltungen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie unseren Newsletter abonnieren oder unseren Social Media Kanälen folgen. Weitere Infos erhalten Sie außerdem unter gruppen[at]lebenszeiten.org .