Einzel-, Beziehungs- und Gruppenberatung
Wir bieten systemische Beratung für Einzelpersonen an. Je nach Bedarf und Einzelfall können Beratungen auch im Mehrpersonensetting stattfinden.
Unsere Beratung unterliegt der Schweigepflicht, ist offen für Frauen* ab 18 Jahren und kann auf Ihren Wunsch anonym stattfinden.
Wir beraten in deutscher Lautsprache. Mit zeitlichem Vorlauf ist der Einsatz von Sprachmittler*innen möglich.
Terminvereinbarung
Beratungsgespräche können nur mit Termin (auch außerhalb unserer Öffnungszeiten) stattfinden.
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail. Für neue Beratungsprozesse führen wir eine Warteliste.
Bitte informieren Sie uns bei Erkältungskrankheiten (insbesondere Verdacht auf COVID) rechtzeitig für individuelle Absprachen zu laufenden Beratungsprozessen.
Mögliche Beratungsanlässe
Die Bewältigung des Alltags kann durch unterschiedlichste Belastungen wie Krankheit, Trennung und Scheidung, familiäre und freund*innenschaftliche Konflikte, Gewalterfahrungen oder andere psychosoziale Konflikte erschwert werden. Wenn Sie
- das Bedürfnis nach einem klärenden Gespräch
- Beziehungskonflikte mit Partner*innen, Freund*innen oder familiäre Konflikte
- Ängste und Überforderung im Alltag
- Selbstwert- oder Körperbildthemen
- psychosomatische Beschwerden ohne körperliche Befunde haben,
- einen Lebensübergang oder Krisen bewältigen müssen
- Mobbing oder sexuelle Belästigungen im Arbeitsleben/ im Studium/ beim Ehrenamt erleben oder
- dem Leben einen (neuen) Impuls geben möchten
… oder andere Themen Sie belasten, können Sie sich jederzeit an uns wenden!

Ziele der Beratungsgespräche
Das Ziel der Beratung bestimmen Sie selbst. Wir tragen dazu bei, Ihre Handlungskompetenz zu erweitern, d.h. es eröffnen sich Ihnen in den Sitzungen mehr Möglichkeiten in bestimmten Situationen zu handeln. Sie bekommen eine bessere Orientierung und mehr Klarheit in Bezug auf Ihre Stärken und (Lebens-) Ziele. Wir entwickeln gemeinsam Ihre Möglichkeiten, finden neue Ideen, Perspektiven und den Mut sie umzusetzen.
Auf Ihren Wunsch bieten wir auch Ihren Bezugspersonen Unterstützung und Hilfe an. Wir stärken Sie, um auf der Basis einer veränderten Perspektive neue Konfliktlösungen zu erproben.
Die Beratung bieten wir Ihnen auf Spendenbasis an.
Bitte entscheiden Sie nach eigenem Ermessen und unter Berücksichtigung Ihrer finanziellen Situation,
wie viel Sie geben können und wollen.

Wenn Sie möchten, können Sie sich an unserem Vorschlag der solidarischen Spendenstaffelung orientieren:
Geringverdienende oder hohe Lebenshaltungskosten: 0-10€ pro Sitzung
Mittelverdienende oder mittlere Lebenshaltungskosten: 10-20€ pro Sitzung
Gutverdienende oder geringe Lebenshaltungskosten: 20-30€ pro Sitzung