LEBENSZEITEN Verein für Mädchen und Frauen e.V. arbeitet seit 1997 als ein gemeinnütziges Generationenprojekt in Leipzig. Ziel des Vereins ist es, Beratung, Bildung sowie vielfältige Angebote für und mit Mädchen* und Frauen* aller Altersgruppen zu ermöglichen. Wir wollen damit eine Grundlage für die Begegnung, das voneinander wie miteinander Lernen und das Empowerment von Mädchen* und Frauen* schaffen.
Unsere Ziele sind in der Vereinssatzung wie folgt definiert:
● Frauen* in ihrer Selbstbestimmung stärken
● Unterstützung, Begleitung und Beratung in schwierigen Lebenssituationen
● Raum für Begegnung schaffen
● miteinander und voneinander Lernen
● generationsübergreifender Austausch
● Dokumentation verschiedener Lebenswege & -erfahrungen von Frauen*
● Veränderung von gesellschaftlichen Bedingungen, die Frauen* diskriminieren
Das Herzstück des Vereins ist zur Zeit die Frauenberatungsstelle, die 1999 eröffnet wurde. Hier finden Einzelberatungen, verschiedene thematische Gruppen, Bildungs- und Gesprächsangebote sowie Selbstbehauptungs-/Selbstverteidigungskurse für Frauen* jeden Alters statt.
Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen feministischen Projekten ist uns wichtig. So ist
LEBENSZEITEN e.V. Mitglied im Landesfrauenrat Sachsen e.V. Des Weiteren ist
LEBENSZEITEN e.V. Teil der AG Frauenprojekte Leipzig und engagiert sich im AK
Mädchen* Leipzig.
Die Eigenmittel von LEBENSZEITEN e.V. werden hauptsächlich durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Teilnahmebeiträge erwirtschaftet.
Die Mädchen*- und Frauen*-Beratungsstelle wird durch das Sozialamt der Stadt Leipzig sowie den Kommunalen Sozialverband Sachsen gefördert.
Diese Maßnahme wird unterstützt durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen
Landtag beschlossenen Haushaltes.


Anmerkung: Wir schreiben Mädchen* und Frauen*, um unseren Anspruch auszudrücken, dass wir mit LEBENSZEITEN e.V. einen Ort für alle Personen schaffen wollen, die von Sexismus betroffen sind und keine männlichen Privilegien haben.