Unser Team

Wir sind ein multiprofessionelles Team bestehend aus 3 Beraterinnen unterschiedlichen Alters mit unterschiedlichen Ausbildungen und Qualifikationen, in unterschiedlichen Lebenssituationen. 

Wir sind Psychologinnen, Sozialarbeiterinnen sowie Theologinnen und verfügen über fundierte beraterische und therapeutische Zusatzausbildungen. 

Uns einen ein systemischer Beratungsansatz und eine feministische Grundhaltung. 


Unsere Besonderheit

lebensweltorientiert, niedrigschwellig, empowernd, systemisch



Die Mädchen*- und Frauen*Beratungsstelle LEBENSZEITEN ist von Grund auf systemisch ausgerichtet und legt mit ihrer feministischen Fachexpertise den Fokus auf Mädchen* und Frauen*.

(darunter verstehen wir: Mädchen, Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans- und agender Personen)


Unsere Arbeitsweise und Werte 

  • Wir würdigen die Unterschiede und Kompetenzen von Mädchen* und Frauen* und setzen uns dafür ein, dass sie ihr Leben selbstbestimmt und in sozialer Verbundenheit gestalten können.

  • Wir unterstützen lesbische, bisexuelle und transgender Lebensentwürfe als Ausdruck selbstbestimmten Lebens.

  • Wir arbeiten ressourcen- und lösungsorientiert und begegnen Mädchen* und Frauen* mit Wertschätzung und Achtsamkeit.

  • Wir würdigen, dass Mädchen* und Frauen* u.a. durch Sorgearbeit einen wichtigen Beitrag zum Gelingen des gesellschaftlichen Zusammenlebens leisten. Wir ermutigen sie, Verantwortung für ihr eigenes Leben und ihre Bedürfnisse zu übernehmen und begleiten sie daher in ihren Veränderungswünschen. 

  • Wir treten öffentlich für die Gleichstellung von Mädchen* und Frauen* ein und fördern aktiv eine herrschafts- und gewaltkritische Öffentlichkeit.

Unsere Mädchen*- und Frauen*Beratungsstelle wird geprägt vom reflexiven Bewusstsein der Beraterinnen über ihre eigene weibliche* Identität und Privilegien sowie den gesellschaftlich-strukturellen Lebensbedingungen von Mädchen* und Frauen*. 

Systemische Mädchen*- und Frauen*beratung hat das Ziel besonders Mädchen* und Frauen* und ihren alltäglichen (und geschlechtsspezifischen) Herausforderungen gerecht zu werden. In der Beratung stehen Entwicklung und Wachstum von Mädchen* und Frauen* im Mittelpunkt. Hier können Mädchen* und Frauen* eine eigene Bewertung ihrer Lebenswirklichkeit vornehmen.