Unser Selbstverständnis

  • Wir sehen den Vorstand als Ort der gemeinschaftlichen, ehrenamtlichen Arbeit, der Hilfe und Unterstützung, des Engagements, des Austauschs und der Vernetzung.
  • Wir sind feministisch engagiert und der Wunsch etwas zu verändern motiviert und verbindet unsere Arbeit im Verein.
  • Wir arbeiten gemeinschaftlich, mit ehrlicher und transparenter Kommunikation auf Augenhöhe, mit Respekt, Nachsicht und dem Wunsch, Ressourcen sinnvoll und nachhaltig zu verteilen.
  • Wir sind überzeugt, dass es einen Raum geben muss, an dem cisgender und transgender Frauen, nichtbinäre Menschen sowie intergeschlechtliche oder agender Menschen zusammenkommen können. Kurz: Wir möchten einen Raum für alle jene bieten, die keine (cis-)männlichen Privilegien besitzen. Dabei legen wir einen besonderen Wert auf die Rolle der Frau in unserer aktuellen patriarchalen und kapitalistischen Gesellschaft.
  • Wir sehen den Vorstand als Ort der Arbeit, die leider noch immer ehrenamtlich ausgeführt werden muss, obwohl sie von gesellschaftlich großer Relevanz ist. Wir unterstützen eine Arbeit, die fest verankert und bezahlt sein sollte. Bis dass der Fall ist, müssen frauenpolitische Belange ehrenamtlich unterstützt werden.
  • Wir sind bestrebt, Angebote für Frauen* zu bieten und ein feministisches Netzwerk in Leipzig und darüber hinauszusteigen.
  • Wir verstehen Feminismus als konstanten Kampf für Gleichberechtigung und Chancengleichheit aller Menschen, mit dem Augenmerk darauf, dass FLINTA (Frauen, Lesben, intersexuelle Menschen, nicht binäre Menschen, agender Menschen) unter patriarchalen Strukturen besonders leiden. Feminismus heißt für uns Austausch, Veränderung und Fortschritt.

Unsere Satzung

Zur Satzung

Unsere Angebote